Lebenszeichen – Musik für die Freiheit
So, 17.07.2022 | 19:00 Uhr
Live aus der Pauluskirche Freiburg
Foto: Freiburger Akkordeon Orchester, Leitung Volker Rausenberger
Das Freiburger Akkordeon Orchester unter der Leitung von Volker Rausenberger, ZMF Preisträger 2014, will gemeinsam mit der argentinischen Sängerin Josefina Aymonino und dem Freiburger Kontrabassisten Winfried Holzenkamp ein Zeichen setzen. Für die Hoffnung auf Freiheit und Frieden. Mit einer Musik die Dank all ihren Nuancen, energiegeladen, kraftvoll, zart und still, eine kraftschöpfende Quelle für das Erleben des Jetzt ist. Das Jetzt, der Moment, als Beispiel der Hoffnung. Tango! Sinnbild für Leidenschaft und Liebe für das Leben in seiner ganzen Bandbreite, mit all seinen Höhen und Tiefen, mit all seinen Schattierungen. Tango! Eine Musik die von ihrer Ausweglosigkeit weiß. Und trotzdem weitergeht. Stolz. Hartnäckig. Unbeirrbar. Für das lebenserhaltende Dennoch. Für den Weg zur Freiheit
Besonders in die Partnerstadt Lviv, Lemberg, möchte das Freiburger Akkordeon Orchester mit diesem Konzert etwas Licht, Kraft und Mut bringen, im Angesicht des grauenvollen Krieges in der Ukraine. Ein Zeichen für den Frieden, des Miteinanders und der Solidarität setzen.
Josefina Aymonino, die argentinische Sängerin ist zum dritten Mal Gast des Freiburger Orchesters und hat bereits in früheren Konzertreihen das Publikum in Freiburg und Umgebung begeistert. Höhepunkt sicherlich Ihr Auftritt beim Freiburger Zelt Musikfestival.
Die Kunst des Tango kennt der deutsche Kontrabassist Winfried Holzenkamp nicht zuletzt dank eines langen Argentinienaufenthalts aus allererster Hand. Seine herausragende Expertise in diesem Bereich erweiterte der klassisch ausgebildete Kontrabassist mit eingehenden Studien in Jazz, Klezmer und orientalischer Musik zu einem universellen Musikverständnis.
Aktuelle Infos unter www.efac.de
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich die Sendung/den Livestream ansehen?
Am Tag des Livestreams läuft auf der Bildfläche oben ein Countdown herunter. Sobald dieser 00.00.00 erreicht, wird dort automatisch der Vimeo-Player mit dem Livestream-Event eingeblendet. Die Sendung ist für alle und kostenlos zu sehen. Trotzdem wünschen wir uns natürlich, dass Sie die Sendung mit Ihrem freiwilligen finanziellen Beitrag unterstützen.
Wie funktioniert der Vimeo-Player?
Sollten die Kontrollelemente des Vimeo-Players nicht angezeigt werden, fahren Sie bitte mit der Maus über das Video bzw. tippen Sie darauf.
Wenn Sie möchten, können Sie die Sendung auch direkt auf unserem Vimeo-Kanal #inFreiburgzuhause anschauen.
Wie kann ich am Live-Chat teilnehmen?
Um am Vimeo-Live-Chat teilzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf den Button „Live-Chat öffnen“ unter dem Video
- Klicken Sie auf das kleine X
- Klicken Sie auf „Als Gast chatten“ (geht am schnellsten)
- Geben Sie Ihren Namen ein und bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie von Vimeo
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf den Button „Join“
Der Countdown stimmt nicht
Bitte kontrollieren Sie die Uhrzeit Ihres Systems und berichtigen Sie diese.
Fehlermeldung „Event hat noch nicht begonnen“
Beim Live-Streaming kommt es manchmal zu zeitlichen Verzögerungen. In der Regel hat die Sendung bereits begonnen, das Videosignal wird aber noch nicht bei Ihnen angezeigt. Bitte haben Sie in diesem Fall etwas Geduld oder laden Sie die Seite neu.
Ich habe keine Zeit oder verpasse die Sendung
Dann schauen Sie sich doch danach die Aufzeichnung an:
Startseite -> „Vergangene Sendungen“.
Innerhalb der 48 Stunden nach dem Live-Streaming können Sie sogar noch einen freiwilligen Beitrag leisten!