Live in euer
Wohnzimmer

Schaut rein und erlebt unsere regionale Kulturvielfalt per Livestream und on demand von zuhause. Lernt dabei besondere Talente und Ereignisse aus Freiburg und der Umgebung kennen.

#inFreiburgzuhause Livestream im Wohnzimmer
#inFreiburgzuhause Livestream-Aufnahme
#inFreiburgzuhause Livestream auf dem Sofa
#inFreiburgzuhause Livestream auf dem Balkon

#inFreiburgzuhause – die Kulturförder- und Livestreaming-Plattform jetzt in Händen von MacherInnen, KünstlerInnen, Fans und MöglichmacherInnen

Im fünften Jahr der Kulturförder- und Livestreaming-Plattform #infreiburgzuhause ist die Projektverantwortung auf den neuen Verein inFreiburgzuhause e.V. übergegangen. Kulturschaffende und NetzwerkerInnen selbst sorgen jetzt dafür, dass regionale Kultur nicht offline geht. Es gilt die über 200 Sendungen auf der Mediathek zu erhalten, die Plattform weiterzudenken und auszubauen. Außerdem soll durch die Generierung und Weitergabe von Mitteln weiterhin die Sichtbarkeit unserer regionalen Kulturplayer gewährleistet werden! Und mit eigenen Streamingformaten will der Verein regionale Kulturtalente unmittelbar unterstützen. Willst du mithelfen und dabei sein, wenn sich #inFreiburgzuhause weiterentwickelt? Als Mitglied unseres Vereins die digitale Bühne mit möglich machen? Dann informiere dich hier und werde Mitglied.

Historie:

Mit Ausbruch der Corona-Pandemie Anfang 2020 wurde die Idee von #inFreiburgzuhause geboren. In nur acht Wochen nach dem ersten Lockdown baute die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau gemeinsam mit der Freiburg Wirtschaft Tourismus und Messe GmbH & Co.KG und dem Kulturaggregat e.V. diese Kulturförder- und Livestream-Plattform auf – mit dem Ziel der Freiburger Kulturszene Sichtbarkeit und Einnahmen in Zeiten stark reduzierter Kontakte zu verschaffen.

Weitere Unterstützung erhielt die Initiative von der Badischen Zeitung, Szenik.eu, Baden TV Süd, Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB, Bansbach GmbH und DOTS – Die Agentur.

Mithilfe von Sponsoringgeldern der Sparkasse, der FWTM, der Dr. Falk Pharma GmbH, dem SC Freiburg, LEXWARE und dem Rotary Club Freiburg sowie Publikumserlösen konnten so in über 170 Sendungen aus rund 60 Spielstätten insgesamt fast 400.000 Euro der lokalen Kulturwirtschaft zur Verfügung gestellt werden. Zahlreiche KünstlerInnen, Kulturschaffende, TechnikerInnen, Office-Kräfte, BühnenarbeiterInnen und weitere Beteiligte konnten so die lange Zeit der Lockdowns und nach der Pandemie überbrücken.

 

Unterstützen als Unternehmen/Institution

Wollen Sie als Unternehmen oder Institution die Vereinsarbeit unterstützen und sich zusammen mit der regionalen Kultur im Internet zeigen? Dann sprechen Sie mit uns über die Gestaltung eines Sponsorings (verein@infreiburgzuhause.de) oder werden Fördermitglied.

Teilnehmen als Veranstalter

Sendeplätze

Eine hochwertige professionelle Veranstaltungsqualität – inhaltlich wie technisch – wird vorausgesetzt. Es soll eine Live-Atmosphäre entstehen, die den Eindruck des Zusammenseins in der Spielstätte assoziiert. Neben reinen Onlineveranstaltungen sind auch Hybridveranstaltungen (Publikum vor Ort und im Netz) denkbar. Die Sendungen sollen dauerhaft die Vielfalt der regionalen Kultur im grenzenlosen Internet repräsentieren.

Interessiert? Dann schreiben Sie uns: verein@infreiburgzuhause.de.

 

Technische Voraussetzungen

Eine hochwertige professionelle Veranstaltungsqualität – inhaltlich wie technisch – wird vorausgesetzt, möglichst auf Fernsehniveau. Um dieses zu erreichen, bitte mindestens zwei bzw. drei professionelle Kameras (abhängig der Anzahl der KünstlerInnen) einsetzen und professionellen Schnittplatz sowie Audiotechnik vorhalten. LAN (kein W-LAN) mit Upload mind. 5-10 Mbit/sec am Standort/Spielstätte soll gewährleistet sein.

Panorama Freiburg