ABGESAGT: NAKED LOVE
Mi., 04.11.2020 | 20:00 Uhr
Live aus dem Slow Club
Künstlerische Leitung: Karolin Stächele/DAGADA dance company
Choreografie: Karolin Stächele in Zusammenarbeit mit den Tänzer*innen
Konzept: Karolin Stächele, Sabine Noll
Tanz: Christian Leveque, Marco Rizzi, Jonathan Sanchez, Simone Elliott
Dramaturgische Begleitung: Sabine Noll
Musik: Paul Tinsley
Licht: Slow Club
Kostüm: Karolin Stächele
Produktionsleitung: Luka Fritsch
Assistenz: Katharina Ludwig
Projektleitung: Laila Koller/E-WERK Freiburg
E-WERK PRODUCTION | NAKED LOVE
A LOVE CIRCLE IN DANCE / DAGADA DANCE COMPANY
„Alte Wege werden verlassen, neue Wege neugierig begangen …“
Ausgehend von einer zehnmonatigen Interviewrecherche zum Thema „Wie liebst du? Liebe in einer sich transformierenden Gesellschaft” entwickelt die DAGADA dance company mit ihren fünf Tänzer*innen eine berührende Tanzsprache, die in zehn Episoden einen Reigen von zarten, schmerzenden, tabuisierten, hoffnungsvollen Begegnungen eröffnet. Dabei geht es um Themen wie multiserielle Monogamien, Patchwork, Einsamkeit, Asexualität, Dauerdating, Pornokonsum oder die Ökonomisierung von Liebesdiensten – der Blick auf heutige Beziehungsrealitäten eröffnet Konfliktpotential. Aber es gibt auch die Suche nach neueren, freien Formen der Liebe.
NAKED LOVE ist keine getanzte Gesellschaftskritik, sondern der Versuch, das unaussprechlich Wesentliche im Menschen und der Liebe unserer Zeit zu begreifen: Zulassen und loslassen als unabdingbare Regel in der Liebe.
Im Livestream wird ein Auszug aus dem abendfüllenden Stück gezeigt: einzelne Begegnungen/Dialoge von den insgesamt 10 Dialogen. Im Anschluss an die Performance gibt es ein Interview mit der Choreografin Karolin Stächele. Moderation: Sara-Lena Möllenkamp
Aufführungen im Saal des E-Werks (17,- € | 12,- € ermäßigt):
PREMIERE: Fr 30.10. | 20:00 Uhr
Weitere Termine: Sa 31.10. | So 01.11. | Do 05.11. |
Eine Produktion des E-WERK Freiburg in Kooperation mit tanznetz|freiburg und dem Kulturamt Freiburg. Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Mit freundlicher Unterstützung des Aktionstheaters PAN.OPTIKUM.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich die Sendung/den Livestream ansehen?
Am Tag des Livestreams läuft auf der Bildfläche oben ein Countdown herunter. Sobald dieser 00.00.00 erreicht, wird dort automatisch der Vimeo-Player mit dem Livestream-Event eingeblendet. Die Sendung ist für alle und kostenlos zu sehen. Gerne kann gespendet werden, wenn der Spendenbutton erscheint.
Wie funktioniert der Vimeo-Player?
Sollten die Kontrollelemente des Vimeo-Players nicht angezeigt werden, fahre bitte mit der Maus über das Video bzw. tippe darauf.
Wenn du möchtest, kannst du die Sendung auch direkt auf unserem Vimeo-Kanal #inFreiburgzuhause anschauen.
Wie kann ich am Live-Chat teilnehmen?
Um am Vimeo-Live-Chat teilzunehmen, gehst du wie folgt vor:
- Klicke auf den Button „Live-Chat öffnen“ unter dem Video
- Klicke auf das kleine X3.Klicke auf „Als Gast chatten“ (geht am schnellsten)
- Gib deinen Namen ein und bestätige die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie von Vimeo
- Scrolle nach unten und klicke auf den Button „Join“
Der Countdown stimmt nicht
Bitte kontrolliere die Uhrzeit deines Systems und berichtige diese.
Fehlermeldung „Event hat noch nicht begonnen“
Beim Live-Streaming kommt es manchmal zu zeitlichen Verzögerungen. In der Regel hat die Sendung bereits begonnen, das Videosignal wird aber noch nicht bei dir angezeigt. Bitte habe in diesem Fall etwas Geduld oder lade die Seite neu.
Ich habe keine Zeit oder verpasse die Sendung
Dann kannst du danach die Aufzeichnung in unserer mediaThek anschauen. Dort sind auch über 170 weitere Sendungen archiviert.